Erd – Leichtgutschaufeln
Für viele Einsatzzwecke sind Erd – Leichtgutschaufeln unverzichtbar, um Ihre Aufträge mit der nötigen Effizienz auszuführen. Im Lang Maschinenpark halten wir verschiedene Erd – Leichtgutschaufeln preiswert und in hoher Qualität für Sie im Lager bereit oder können Sie auf Ihre Anfrage hin schnell bestellen und liefern lassen. Falls nötig und erwünscht, nehmen wir bei Bedarf auch die entsprechende Montage oder den Anbau vor. Lassen Sie sich auf Wunsch auch gern von uns beraten, welche Erd – Leichtgutschaufeln oder entsprechenden Alternativen für Ihren Bedarf am besten geeignet sind.

Preise freibleibend. Technische Änderungen, Tippfehler und Irrtümer vorbehalten. Zwischenverkauf vorbehalten.
Erd – Leichtgutschaufeln – aus unserem Lager!

Hersteller: | BMO |
---|---|
Modell: | Abschiebeschaufel mit Euroadapter |
Baujahr: | k. A. |
Status: | NEU / ab Lager |
€ 1.999,00 * (exkl. Mwst.)
€ 2.378,81 * (inkl. Mwst.)
Leichtgutschaufeln: Vielseitig und praktisch
Die Erd-Leichtgutschaufeln aus unserem Sortiment im Maschinenpark Lang sind oft eingesetzte Anbaugeräte für den Einsatz in Landwirtschaft oder auch im Forstwesen. Die Leichtgutschaufel steigert Ihre Effizienz beim Bewegen von Erdreich, Mulch, Schotter und anderen Materialien. Sparen Sie Zeit und erhöhen Sie die Qualität Ihrer Arbeit. Dank ihrer robusten Bauweise und erstklassigen Verarbeitung ist die Leichtgutschaufel ein zuverlässiger Begleiter in Ihrem Arbeitsalltag.
Wir bieten Ihnen z.B. Hochkipp- und Abschiebe-Schaufeln gebraucht bzw. neu ab Lager oder bestellen das passende Modell für Ihren Bedarf. Wir empfehlen Ihnen renommierte Marken wie BMO und BSG, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind. Die Schaufeln sind mit Adapter oder Euroaufnahme ausgestattet und lassen sich mühelos an Traktor, Mini-Traktor oder Frontlader anbringen.
Dies ermöglicht eine einfache Integration der Leichtgutschaufel in Ihre bestehende Maschinenausstattung und einen schnellen Einsatz vor Ort. Eine Leichtgutschaufel ist mit Schienen verstärkt und gewährleistet damit Stabilität und Langlebigkeit. Egal, ob Sie eine kleine Schaufel für leichtere Arbeiten oder eine Variante mit größerer Breite für umfangreiche Projekte benötigen – wir finden die passende Lösung für Sie. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie dabei, die ideale Schaufel für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich die Schaufeln zeigen. Unsere Fachleute stehen Ihnen gern zur Verfügung, um alle Fragen zu klären und die Bestellung zu vereinfachen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und nutzen Sie das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis im Maschinenpark Lang.
FAQ zu Leichtgutschaufeln
Was sind Leichtgutschaufeln und wofür werden sie verwendet?
Leichtgutschaufeln sind spezielle Anbauwerkzeuge für Baumaschinen wie Radlader, Frontlader und Traktoren. Sie sind so konstruiert, dass sie leichte, aber voluminöse Materialien effizient transportieren. Sie sind in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen erhältlich. Typische Einsatzgebiete sind die Land- und Forstwirtschaft, das Recycling und andere Industrien, in denen große Mengen leichter Materialien gehandhabt werden müssen. Als Beispiele für solche Materialien lassen sich Getreide, Holzspäne, Mulch und Kunststoffgranulat nennen.
In welchen Bereichen werden Leichtgutschaufeln am häufigsten eingesetzt und warum?
Die Leichtgutschaufel für Radlader oder die Leichtgutschaufel für Frontlader bzw. Traktoren ist wie alle Anbaugeräte eine sinnvolle Anschaffung, da sie nur bei Bedarf montiert wird und den Maschinenpark kleiner hält. In der Landwirtschaft dient die Leichtgutschaufel vor allem für den Transport und das Entladen von Getreide, Silage, Dünger und Futtermitteln. Sie ist unverzichtbar für eine effiziente Ernte und Fütterung. Im Forst benutzt man sie zum Handhaben von Holzspänen, Sägemehl und anderen voluminösen Holzmaterialien. Auf der Baustelle wird die Leichtgutschaufel benötigt, um Schüttgüter wie Sand, Kies, Beton und Schotter zu bewegen. Heckschaufeln oder Schneeschilde sind unverzichtbar für den Winterdienst durch die Landwirte.
Welche verschiedenen Arten von Leichtgutschaufeln gibt es?
Es gibt je nach Bedarf verschiedene Arten von Leichtgutschaufeln, die jeweils für spezifische Anwendungen und Materialien optimiert sind:
- Abschiebeschaufel: Sorgt mit einer verschiebbaren Rückwand für kontrolliertes und präzises Entladen von Materialien wie Silage, Dünger, Sand oder Kies.
- Hochkippschaufel: Lässt sich in eine aufrechte Position kippen und ermöglicht das Entladen von Materialien in höher gelegene Behälter oder LKWs. Ideal für Schüttgüter.
- Silageschaufel mit Zange: Mit einer Klappe oder Zange versehen, ist diese Schaufel speziell für die Handhabung von Silage und anderen landwirtschaftlichen Gütern konstruiert.
- Volumenschaufel: Eignet sich besonders für den Transport von sehr leichten, voluminösen Materialien wie Stroh, Heu oder Sägemehl.
- Dünger- bzw. Getreideschaufel: Optimiert für den Transport und das Entladen von Getreide und ähnlichen Materialien. Haben wie die Volumenschaufeln ein besonders großes Fassungsvermögen. Mit dem größeren Einkipp-Bereich rieselt weniger Material über die Vorderkante.
- Siebschaufel: Entwickelt für das Trennen und Sieben unterschiedlich groß gekörnter Materialien.
Beispiel: Wie funktioniert eine Abschiebeschaufel und in welchen Szenarien ist sie besonders nützlich?
Eine Abschiebeschaufel arbeitet als Leichtgutschaufel mit einem speziellen Mechanismus, bei dem eine innere Schiebewand hydraulisch nach vorne geschoben wird, um das Material aus der Schaufel zu drücken. Dies ermöglicht ein kontrolliertes und gleichmäßiges Entladen, ohne dass die Schaufel gekippt werden muss.
Sie wird gerne in folgenden Szenarien verwendet:
- Landwirtschaft: Zum präzisen Entladen von Silage und Dünger.
- Bauwesen: Für das kontrollierte Abladen von Schüttgütern wie Sand und Kies.
- Industrie: Für das präzise Dosieren von Rohstoffen wie Kohle oder Erz.
Beispiel: Was zeichnet Hochkippschaufeln gegenüber anderen Leichtgutschaufeln aus?
Die hydraulisch über das Aufnahmegerät betriebene Hochkippschaufel bietet mehrere Vorteile:
- Die erhöhte Entladehöhe ermöglicht das Entladen von Materialien in höher gelegene Behälter oder LKWs, die mit der normalen Leichtgutschaufel nicht erreichbar sind.
- Der Hochkipp-Mechanismus spart Zeit und erhöht die Produktivität, besonders in Baustellen und landwirtschaftlichen Betrieben.
- Das Entladen der Leichtgutschaufel erfolgt kontrollierter und reduziert das Risiko von Materialverlusten und Unfällen.