2

Heckenscheren

Für viele Einsatzzwecke sind Heckenscheren unverzichtbar, um Ihre Aufträge mit der nötigen Effizienz auszuführen. Im Lang Maschinenpark halten wir verschiedene Heckenscheren preiswert und in hoher Qualität für Sie im Lager bereit oder können Sie auf Ihre Anfrage hin schnell bestellen und liefern lassen. Falls nötig und erwünscht, nehmen wir bei Bedarf auch die entsprechende Montage oder den Anbau vor. Lassen Sie sich auf Wunsch auch gern von uns beraten, welche Heckenscheren oder entsprechenden Alternativen für Ihren Bedarf am besten geeignet sind.

Verschiedene Heckenscheren preiswert und in hoher Qualität

Preise freibleibend. Technische Änderungen, Tippfehler und Irrtümer vorbehalten. Zwischenverkauf vorbehalten.

Heckenscheren – aus unserem Lager!

Heckenscheren - MenSe RP10L
Hersteller:MenSe
Modell:RP10L
Baujahr:k. A.
Status:NEU / auf Bestellung

€ Preis auf Anfrage

Heckenscheren - MenSe RP4L
Hersteller:MenSe
Modell:RP4L
Baujahr:k. A.
Status:NEU / auf Bestellung

€ Preis auf Anfrage

Heckenscheren - MenSe RP6L
Hersteller:MenSe
Modell:RP6L
Baujahr:k. A.
Status:NEU / auf Bestellung

€ Preis auf Anfrage

Heckenscheren - MenSe RP8L
Hersteller:MenSe
Modell:RP8L
Baujahr:k. A.
Status:NEU / auf Bestellung

€ Preis auf Anfrage

Heckenschere für den Traktor

Eine hydraulisch betriebene Heckenschere für Traktor, Mini-Traktor oder Radlader ist ein vielseitiges Anbaugerät, das die Garten-, Hecken- und Landschaftspflege erheblich erleichtert. Im Maschinenpark Lang bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Heckenscheren in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen, passend zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Einsatzgebieten.

Ob Sie eine leichte Schere mit 90 kg Gewicht für den Mini-Traktor oder eine schwere Ausführung mit 520 kg oder mehr für größere Maschinen benötigen – wir haben das passende Modell für Sie. Als Hersteller bieten wir Ihnen z.B. MenSe aus Finnland, der seit 1996 für hochwertige Heckenscheren, Vorschubwalzen und andere Geräte bekannt ist.

Die Heckenscheren mit und ohne Ausleger bieten erstklassige Schnittleistungen, sind für beidseitiges Schneiden geeignet und sind robust und langlebig – eben als Anbaugeräte für den professionellen Einsatz in den Wäldern Finnlands entwickelt. Vereinbaren Sie einen Termin bei uns und lassen Sie sich eine Heckenschere für Bagger vorstellen.

Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Modells, das optimal auf die Leistung von Traktor oder Mini-Traktor abgestimmt ist. Je nach Art Ihrer Aufträge sollten Schneidlänge, Arbeitsbreite, Hydraulik-Fluss und Betriebsdruck zu Ihrem Traktor bzw. Radlader passen, damit Sie effizient, aber auch so wirtschaftlich wie möglich arbeiten. Auf Wunsch liefern wir Ihre Heckenschere für Bagger samt Zubehör und Ausstattung direkt zu Ihrem Unternehmen. Nehmen Sie Kontakt auf, wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

FAQ zu Heckenscheren

Wie werden hydraulisch betriebene Heckenscheren als Anbaugeräte definiert?

Eien hydraulisch betriebene Heckenschere ist ein spezialisiertes Anbaugerät, die per mitgeliefertem Adapter an Traktor, Mini-Traktor, Bagger oder Radlader montiert wird. Diese Geräte nutzen die Hydraulikanlage des Fahrzeugs, um die Scherbewegungen auszuführen. Sie bestehen aus einer Schneidvorrichtung, die durch hydraulische Zylinder betrieben wird, um präzise und kraftvolle Schnitte durchzuführen. Dazu empfiehlt sich ein Ausleger, mit dem die Schere in verschiedene Positionen gebracht werden kann. Diese Anbaugeräte sind u.a. als Heckenschneider für den professionellen Einsatz in der Garten- und Landschaftspflege konzipiert und ermöglichen effizientes und sicheres Schneiden bzw. Roden von Hecken, Ästen, Sträuchern und anderen Pflanzen.

In welchen Einsatzbereichen wird eine hydraulische Heckenschere verwendet?

Eine hydraulische Heckenschere kommt überall da zum Einsatz, wo die Anforderungen die Leistungsfähigkeit handgeführter Geräte übersteigen.

Das ist zum Beispiel die:

  • Garten- und Landschaftspflege: Benötigt für die professionelle Pflege von Hecken, Sträuchern und Bäumen in privaten Gärten, Parks und öffentlichen Grünflächen.
  • Landwirtschaft: Effiziente Pflege von Feldrändern und Hecken zur Einhaltung landwirtschaftlicher Flächen und zur Förderung der Biodiversität.
  • Kommunale Dienstleistungen: Verpflichtende Instandhaltung von Straßenrändern, Autobahnböschungen und öffentlichen Grünanlagen.
  • Forstwirtschaft: Regelmäßige Entfernung bzw. Rodung von Unterholz und Pflege von Waldwegen und Schneisen.

Wie funktioniert der verwendete Hydraulikantrieb für die Heckenschere – Radlader oder Traktor?

Der Hydraulikantrieb der Heckenschere für Radlader basiert auf dem Hydrauliksystem der Aufnahmemaschine. Hier ist ein Schema, wie der Antrieb funktioniert:

Der Traktor verfügt über eine Hydraulikpumpe, die Hydraulikflüssigkeit unter Druck setzt. Diese Flüssigkeit wird über Hydraulikleitungen ggf. über einen Ausleger zur Heckenschere geleitet. In der Heckenschere selbst befinden sich Hydraulikzylinder, die durch den Druck der Hydraulikflüssigkeit aktiviert werden. Die Zylinder bewegen die Schneidklingen der Heckenschere hin und her, wodurch die Pflanzen geschnitten werden. Der Hydraulikantrieb ermöglicht je nach Größe der Heckenschere kraftvolle, präzise und kontinuierliche Schnittbewegungen, die auch für dickere Äste und dichte Vegetation ausreichen. Bei Überforderung z.B. durch Stein oder Metall wird der Schneidvorgang unterbrochen, um die Schneidkanten nicht zu gefährden.

Welche Varianten von Heckenscheren werden im Handel angeboten?

Es gibt verschiedene Varianten von hydraulischen Heckenscheren im Handel, die sich nach Bauweise, Antriebsart und Ausstattung unterscheiden lassen.

  • Anbaubare Heckenschere wird an den Frontlader oder den Dreipunkt-Anbau eines Traktors oder Radladers montiert.
  • Gezogene Heckenscheren haben ein eigenes Fahrgestell und Räder. Sie sind in dem Sinne keine Anbaugeräte, sondern werden von einem Traktor oder einem anderen Fahrzeug gezogen. Sie sind in der Regel größer und robuster als angebaute Scheren.
  • Arm-Heckenscheren sind an einem langen Arm oder Ausleger montiert, der von einem Bagger oder einem anderen Trägerfahrzeug gesteuert wird. Sie eignen sich für die Pflege von schwer zugänglichen Hecken und Böschungen.
  • Doppelschneidige Scheren haben zwei gegenläufig bewegliche Messer, die Äste und Zweige von beiden Seiten schneiden. Sie bieten einen sauberen und präzisen Schnitt und sind für die meisten Anwendungen geeignet.
  • Einschneidige Scheren haben dagegen ein Messer, das an einem festen Gegenmesser vorbei gleitet. Sie sind in der Regel leichter, eignen sich aber nicht für so dicke Äste.
  • Scheren mit Zahnradantrieb werden über ein Getriebe von der Hydraulik des Trägerfahrzeugs angetrieben. Sie sind oft günstiger als Scheren mit Direktantrieb, aber auch lauter und weniger leistungsstark.

Die meisten Scheren werden direkt von der Hydraulik des Trägerfahrzeugs angetrieben und leiser wie auch effizienter. Als zusätzliche Ausstattung bzw. als Zubehör lassen sich z.B. die Schwenkeinheit, die Parallelogrammführung und das Anti-Vibrationssystem nennen.

Was ist bei der Arbeit mit einer hydraulischen Heckenschere zu beachten?

Wie bei allen Forst- und Baumaschinen müssen auch bei der Arbeit mit der hydraulischen Heckenschere für Traktor einige wesentliche Punkte beachtet werden, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

  • Überprüfen Sie vor Kauf oder Betrieb den Hydraulikdruck des Traktors, um sicherzustellen, dass er den Spezifikationen der Heckenschere entspricht.
  • Tragen Sie immer geeignete Schutzkleidung, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz.
  • Stellen Sie sicher, dass die ausführenden Mitarbeiter im Umgang mit der Heckenschere und den Sicherheitsvorkehrungen geschult sind. Das gilt speziell für die Not-Aus-Funktion.
  • Lassen Sie regelmäßig die Inspektion und Wartung der Heckenschere und des Hydrauliksystems durchführen. Wir bieten diesen Service an.
  • Achten Sie auf die Umgebung und ggf. Personen. Entfernen Sie mögliche Hindernisse oder Gefahrenquellen.
  • Verwenden Sie geeignete Techniken zum Schneiden und vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schneidklingen, um Beschädigungen zu vermeiden.